Bitte beachten Sie die aktuelle Verkehrsituation
- L200 Bregenzerwald
- B198 Reutte
- L198 Lech
Wir haben im Skigebiet Warth-Schröcken zahlreiche Maßnahmen getroffen, um Ihnen den Skitag so entspannt und sicher wie möglich zu machen.
So sind die Anstehbereiche bei den Skipasskassen klar gekennzeichnet und durch Leitsysteme entzerrt. Ebenso wurden alle unsere Kassen mit Desinfektionsspendern und Trennscheiben zwischen Gast und Mitarbeitern ausgestattet.
Stand 18.02.2021
NEU! Ab sofort steht Ihnen auch unser neuer Online-Ticket-Shop zur Verfügung.
Mit 05.03.2022 ist kein Nachweis beim Skipasskauf mehr zu erbringen.
Ja. Ab Beginn der Wintersaison 2021/22 können Sie Tages-Skipässe sicher und bequem über unseren Online-Ticket-Shop erwerben. Das vermeidet lange Wartezeiten und entlastet den Kassabereich.
Ticket Warth-Schröcken
Ticket Ski Arlberg
Ja. An allen Skipasskassen und beim Großteil der Gastronomiebetriebe am Berg haben Sie die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen. Wir bitten Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen!
Das Tragen ist nicht mehr verpflichtend. Es besteht lediglich noch die Empfehlung eine FFP2-Maske in geschlossenen Räumen zu tragen.
Ja. An allen Skipasskassen in Warth-Schröcken sind FFP2 Masken käuflich zu erwerben.
Ja. Bei Kabinenbahnen wird durch geöffnete Fenster bzw. bei Sesselliften mit geöffnetem "Bubble" für diese Durchlüftung gesorgt.
Nein. Bitte lassen Sie Ihren gebrauchten Mund-Nasen-Schutz oder auch Taschentücher nicht in den Bergbahnen zurück. Entsorgen Sie diese in den dafür vorgesehenen Mülleimern.
Wir stellen für Sie zusätzliche Desinfektionsmöglichkeiten in den Sanitäranlagen, im Kassenbereich, in den Bergrestaurants und auch in weiteren öffentlichen Bereichen (zB. am Parkplatz, bei den Zugängen zu unseren Gebäuden und Skidepots) zur Verfügung.
Ja, alle Bahnen und Lifte sowie Handläufe, Türklinken- EC-Automaten, Sanitäranlagen, Skidepots und Erste-Hilfe-Räume werden im erforderlichen Ausmaß desinfiziert.
Alle Seilbahnmitarbeiter*innen sind nach einheitlichen Richtlinien und Regelungen über die Covid-Sicherheitsmaßnahmen geschult und darauf sensibilisiert.
Ja. Die Seilbahngesellschaften haben je einen Covid-Verantwortlichen Mitarbeiter, der für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zuständig ist. Ebenso haben wir ein Hygiene- und Präventionskonzept erarbeitet, das als Leitbild für alle MitarbeiterInnen gilt.
Unsere Parkplätze bieten genügend Fläche, um den Abstand zu anderen Personen einhalten zu können. Je nach Gästeaufkommen wird die Anzahl an Parkeinweisern erhöht, um auch hier einen geregelten Ablauf zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie die aktuelle Verkehrsituation